Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zum Seiteninhalt

Haushaltsprüfung des Kommunalen Energiezweckverbandes Thüringen abgeschlossen


Erstellt von Dr. Michael Achard

Das Thüringer Landesverwaltungsamt hat den Doppelhaushalt für die Jahre 2023/2024 des Kommunalen Energiezweckverbandes Thüringen final geprüft. Die Zeit der vorläufigen Haushaltsführung ist damit beendet. Der Zweckverband ist nun wieder voll handlungsfähig, kann seinen Haushalt bekanntmachen und in seine Vorhaben investieren.

Mitglieder des Zweckverbands sind Thüringer Städte und Gemeinden, die Mitgliedsrechte am Kommunalen Energiezweckverband Thüringen und dadurch mittelbar die Mehrheitsbeteiligung an der Kommunalen Energie Beteiligungsgesellschaft Thüringen AG sowie der Thüringer Energie AG halten. Der Verband sichert durch seine Beteiligung die Versorgung seiner Verbandsmitglieder mit Strom, Gas und Fernwärme. Ebenso fördert der Zweckverband durch seine Beteiligung die regenerative Energieerzeugung und bringt in den Kommunen die Breitbandversorgung sowie den Breitbandausbau mittels Glasfaser und zukünftigen neuen Technologien voran.

Der Freistaat Thüringen in den sozialen Netzwerken: