Header-Slider
Ausbildungsplan
Der Ausbildungsplan ist auf Grund der zeitlichen und sachlichen Gliederung der jeweiligen Ausbildungsordnung (Ausbildungsrahmenplan) zu erstellen. Er enthält Angaben über Ausbildungsinhalte und den Zeitrahmen, in dem diese vom Ausbildenden zu vermitteln sind.
Der Ausbildungsplan ist Anlage zum Berufsausbildungsvertrag und verpflichtet den Ausbildenden, die vorgegebenen Inhalte vollständig zu vermitteln. Können die erforderlichen beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten nicht im vollen Umfang vermittelt werden, müssen diese durch Ausbildungsmaßnahmen außerhalb der eigenen Ausbildungsstätte vermittelt werden (§ 27 Abs. 2 BBiG). → ggf. Gastausbildung organisieren!
Die im Ausbildungsrahmenplan aufgeführten Positionen stellen Mindestanforderungen dar. Darüber hinaus kann der Ausbildende weitere, für die Ausbildungsbehörde relevante, Inhalte vermitteln.
Wir empfehlen, den Ausbildungsplan zum Ausbildungsnachweis des Auszubildenden zu heften und regelmäßig mit dem Auszubildenden bzw. dem Ausbilder abzugleichen.
Musterausbildungspläne
- Ausbildungsplan Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Information und Dokumentation) (pdf) - Dokument ist nicht barrierefrei
- Ausbildungsplan Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Information und Dokumentation) (java-xml) - Dokument ist nicht barrierefrei
- Ausbildungsplan Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung medizinische Dokumentation) (pdf) - Dokument ist nicht barrierefrei
- Ausbildungsplan Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung medizinische Dokumentation) (java-xml) - Dokument ist nicht barrierefrei
Ausbildungsplan Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement (KfBM) (pdf) - Dokument ist nicht barrierefrei
KfBM - 1. Wahlqualifikation "Auftragssteuerung und -koordination"
KfBM - 2. Wahlqualifikation "Kaufmännische Steuerung und Kontrolle"
KfBM - 3. Wahlqualifikation "Kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen"
KfBM - 4. Wahlqualifikation "Einkauf und Logistik"
KfBM - 5. Wahlqualifikation "Marketing und Vertrieb"
KfBM - 6. Wahlqualifikation "Personalwirtschaft"
KfBM - 7. Wahlqualifikation "Assistenz und Sekretariat"
KfBM - 8. Wahlqualifikation "Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement"
Kontakt
Beraterin nach Berufsbildungsgesetz
Nicole Blankenburg
Telefon: 0361 57332 1229
Fax: 0361 57332 1234
nicole.blankenburg@tlvwa.thueringen.de