Wir suchen in der Regel jedes Jahr Anwärterinnen und Anwärter für die Laufbahn des mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienstes des Freistaats Thüringen. Hier kannst Du nach zwei Jahren im Rahmen einer dualen Ausbildung den Abschluss als Verwaltungswirt/-in erwerben.
Ausbildungsbeginn ist der 1. August eines Jahres.
Die Ausbildung ist in der ThürAPOmD geregelt.
Die Ausbildung gliedert sich in vier fachtheoretische und fünf berufspraktische Ausbildungsabschnitte, die jeweils im Wechsel stattfinden und aufeinander aufbauen. Die fachtheoretische Ausbildung erfolgt an der Thüringer Verwaltungsschule im Bildungszentrum Gotha. Während der fachtheoretischen Lehrgänge erfolgt die unentgeltliche Unterbringung und Verpflegung im Bildungszentrum Gotha. Berufspraktische Fähigkeiten eignen sich die Regierungssekretäranwärterinnen und -anwärter an verschiedenen Ausbildungsbehörden (Ministerien aller Ressorts und deren nachgeordnete Bereiche) im Freistaat Thüringen an.
Die Ausbildung besteht aus 11,5 Monaten berufspraktischer und 12,5 Monaten fachtheoretischer Ausbildung und läuft wie folgt ab:
Praxiseinführung (2 Wochen)
Erster Fachlehrgang (5 Monate)
Einführungspraktikum (3 Monate)
Zweiter Fachlehrgang (2,5 Monate)
Erstes Hauptpraktikum (3 Monate)
Dritter Fachlehrgang (2,5 Monate)
Zweites Hauptpraktikum (3 Monate)
Vierter Fachlehrgang (2,5 Monate)
Abschlusspraktikum (2 Monate) (inklusive schriftlicher und praktischer Abschlussprüfung)
Die fachtheoretische Ausbildung erstreckt sich auf folgende Lehrfächer:
1. Einführung in das Recht und die Methodik der Fallbearbeitung
2. Staats- und Verfassungsrecht
3. Bürgerliches Recht
4. Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsverfahrensrecht, Verwaltungsprozessrecht
5. Kommunalrecht
6. Öffentliches Dienstrecht
7. Verwaltungsbetriebswirtschaft
8. Informations-, Kommunikations- und Kooperationstechniken
9. Arbeitstechniken
10. Öffentliche Finanzwirtschaft
11. Ordnungsrecht
12. Jugend- und Sozialrecht
13. Öffentliches Baurecht einschließlich Umweltrecht
Weitere Informationen zu Ausbildungsabläufen und Ausbildungsinhalten findest Du auf den Seiten der Thüringer Verwaltungsschule.