Header-Slider
Vollbreit-Slider
Aktuelles zum Aufstiegs-BAföG
Um die Bearbeitung der Anträge auf Aufstiegs-BAföG zu beschleunigen, bitten wir Sie, auf telefonische Nachfragen zu verzichten. Anfragen können nur postalisch – auch nicht per E-Mail - entgegengenommen und bearbeitet werden.
Für allgemeine Fragen zum Verfahren können Sie sich montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr an die Infohotline des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wenden: 0800 622 36 34.
Anträge und Unterlagen bitten wir ausschließlich unter Angabe des Aktenzeichens (soweit bereits vergeben) auf dem Postweg einzureichen. Per E-Mail übermittelte Dokumente können aktuell nicht entgegengenommen werden!
Newsticker
02.02.2023 | neue Stellenausschreibung |
02.02.2023 | neue Medieninformation |
01.02.2023 | neues Organigramm und Geschäftsverteilungsplan |
18.01.2023 | Prüfungstermine Umwelttechnische Berufe |
17.01.2023 | Fristverlängerung für die Verwendungsnachweis-Einreichung im ESF Plus |
12.01.2023 | neue Prüfungstermine M2 |
12.01.2023 | Newsletteranmeldung |
01.01.2023 | neue Abteilungsgruppe "Arbeits- und Wirtschaftsförderung" |
19.12.2022 | neuer Gesundheitsberuf: Medizinische Technologinnen und Technologen |
Newsletter
Anmeldung
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus allen Bereichen des Thüringer Landesverwaltungsamtes. Geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein und bestätigen Sie anschließend Ihre Anmeldung.
Abmeldung
Wenn Sie unseren Newsletter nicht länger erhalten möchten, können Sie sich hier aus dem Verteiler austragen:
Medieninformationen
Überbrückungshilfe für Crossen
Das Landesverwaltungsamt gewährt der Gemeinde Crossen an der Elster eine Überbrückungshilfe in Höhe von mehr als 485.000 Euro. Die Gemeinde im… zur Detailseite
Haushalt des Landkreises Gotha genehmigt
Das Landesverwaltungsamt hat die Prüfung des Haushaltes des Landkreises Gotha abgeschlossen. Damit kann der Landkreis seinen Haushalt bekanntmachen.… zur Detailseite
Auftaktveranstaltung der Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber in Weimar
Die fünf Fachkräfte der Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber trafen sich gestern (26.01.2023) mit ihren Trägern, den Verantwortlichen des… zur Detailseite
Ausnahmegenehmigungen für den Abtransport von Schadholz auch 2023 möglich
Da seit 2022 ein deutlicher Anstieg der Schadholzentwicklung in den Wäldern Thüringens erkennbar ist, beschloss das Thüringer Ministerium für… zur Detailseite
Über 6 Millionen Euro für Integrationsprojekte
Das Thüringer Landesverwaltungsamt hat im vergangenen Jahr im Rahmen der Projektförderrichtlinie Integration insgesamt 6.007.516 Euro an Fördermitteln… zur Detailseite
79 potentielle neue Fahrlehrer/innen für Thüringen
Das Thüringer Landesverwaltungsamt hat am 22. November 2022 den zweiten Prüfungsdurchgang der Fachkundeprüfungen der Fahrlehrer/innen im Jahr 2022… zur Detailseite
Freistaat bündelt Kompetenzen – Thüringer Landesverwaltungsamt wird zentrale Förderbehörde
Bereits im Mai hat die Thüringer Landesregierung entschieden, die GFAW-Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung des Freistaats Thüringen mbH… zur Detailseite
Pauschalförderung Krankenhäuser
Mit Bescheiden vom gestrigen Tag sind den 43 Thüringer Krankenhäusern pauschale Fördermittel in Höhe von insgesamt 40 Mio. Euro bewilligt worden. Rec… zur Detailseite
Themen
Häufig gesucht